In Schubladen denken
In Schubladen denken

In Schubladen denken

Glaubenssätze über Weiblichkeit oder Gewicht. Stereotype über „männlich“ und „weiblich“, die so tief in meiner Prägung sind. So fest verankert. Dinge, die ich mir selbst untersage zu denken oder auszusprechen, weil ich sie nicht „richtig“ finde – und doch stecken sie tief in mir.

Gestern habe ich sie zum ersten Mal ausgesprochen. Mein Ego sagte: „Das kannst du doch nicht machen, das ist voll gemein!“ – und doch fühlte es sich erlösend an. Denn was ich sonst tat, war, es runterzuschlucken, obwohl es da war.

Und es ist nicht da, weil ich falsch bin, sondern weil ich es gelernt habe. Aufgeschnappt habe. Weil „alle“ so denken.

Ich konnte sehen, dass in mir Sätze waren wie:

„Du wirfst wie ein Mädchen.“

„Du bist nicht stark.“

„Du bist dick.“

All das durfte nie hochkommen – und doch war es da, und ich habe mich daran orientiert. Es lähmte mich von innen. So wie wenn mein Kind sagt: „Guck mal, die dicke Frau“, und ich hoffe, es hat keiner gehört.

Diese gesellschaftliche Scham. Dieses Bodyshaming. Dieses Geschlechterthema.

Immer dachte ich: Das mache ich nicht.

Aber in Wahrheit habe ich es mir nur nicht erlaubt. Es war in mir. Und das ist okay.

Und es ist auch okay, wenn es jetzt gehen darf – weil es nicht meine Wahrheit ist.

Meine Weiblichkeit. Mein Gewicht. Meine Kraft.

Jetzt sehe ich: Ich bin stark wegen meines Herzens. Ich bin weiblich, weil ich sanft bin. Und ich darf mich nähren – mit allem, was es auf dieser wundervollen Welt gibt.

Die größte Kraft ist die Liebe. Und sie ist da, wenn ich bei mir bin – in meiner Weiblichkeit, in meiner Nahrung.

Vielleicht darf es jetzt von mir gelebt werden.

Vielleicht dürfen all diese Stereotype, Vorstellungen, Schubladen langsam aufgehen und ausgemistet werden – jetzt, wo ich sie mir erlaube, in mir zu sehen.

#thinkoutsidethebox

Darf ich dich in meine Welt entführen?

Ich möchte dich 1x im Monat mit meinen neusten Texten, Zitaten und Ideen inspirieren. Du erhältst alle neuen Blogbeiträge vom Blog "Im Dazwischen".

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.